Silber für Maya Pedersen in Calgary, 7. Rang für Tanja Morel

Die Skeletoncracks eröffneten auf der Olympiabahn von 1988 im kanadischen Calgary die nacholympische FIBT-Weltcup-Saison. Trotz eisiger Kälte, während dem Training bis -32°, beim Rennen immer noch -25°, stürzten sich die Aktiven in ihren dünnen Rennanzüge auf ihre Schlitten und durchfuhren den 1475 Meter langen Eiskanal im Canada Olympic Park.
Bei Halbzeit lag die Kanadierin Michelle Kelly, die in Calgary zu Hause ist, auf ihrer Hausbahn mit 58.79 um nur eine Hundertstel Sekunde vor der Olympia sechsten von Turin, Katie Uhlaender (USA) Den dritten Zwischenrang belegte unsere Olympiasiegerin Maya Pedersen die für den ersten Lauf die Zeit von 59.19 +0.40 benötigte.

Auch das zweite heisse Eisen aus Schweizer sicht, die 31-jährige Dipl. Turn- und Sportlehrerin, Tanja Morel aus Feldmeilen am Zürichsee, zeigte was in ihr steckt. Nach dem ersten Durchgang lag die Weltcupsiegerin von St.Moritz von 2005 in 59.32 +0.53 auf dem hervorragenden 5. Zwischenrang.
Die dritte Europäerin, die es schaffe im ersten Lauf in die Dominanz der Kanadierinnen und Amerikanerinnen einzubrechen, ist die 29-jährige Studentin aus Essenheim, Kerstin Jürgens (GER), die in 59.40 + 0.61 den 7. Halbzeitrang einnehmen konnte.

Michelle Kelly /CAN disqualifiziert
27 Teilnehmerinnen stellten sich, bei eisig kalten Temperaturen, der ersten Weltcup Entscheidung in der nacholympischen Saison und 20 durften zum Finallauf antreten. An der Spitze gab es einen Wechsel indem sich Katie Uhlaender in 1:57.19 die Goldene Auszeichnung holte und Michelle Kelly (1:57.62 + 43) auf den zweiten Platz verdrängte.
Nach Rennschluss wurde die Zweitplatzierte Kelly jedoch disqualifiziert.

Maya Pedersen, die zweimal Weltmeisterin wurde auf dieser Bahn in Calgary, konnte vorerst ihren dritten Zwischenrang verteidigen und fuhr mit der Totalzeit von 1:57.98 +0.79 zur Bronzemedaille, die nach der Disqualifikation von Kelly versilbert wurde. Die in Norwegen lebende Berner Oberländerin Maya Pedersen, die von ihrem Ehemann Snorre trainiert wird, der seit dieser Saison offiziell der Nationaltrainer der Schweizer ist, konnte damit auch dieses Rennen in Calgary auf dem Podest beenden.

Tanja Morel, die Olympia siebte, konnte ihre perfekte Fahrt aus dem ersten Lauf im Finaldurchgang leider nicht mehr ganz wiederholen und musste 3 Ränge einbüssen. Im Ziel verbuchte Tanja, die wie Maya Pedersen auch für den Zürcher Bob Club startet, eine Totalzeit von 1:58.61 +1.42 was ihr, wie bereits bei Olympia, den hervorragenden  7. Rang einbrachte.

Rangliste Calgary (30/11/06)

Das grosse Ziel von Maya sind die in St.Moritz stattfindenden Weltmeisterschaften 2007
 

24.-04.02.: Bob und Skeleton Weltmeisterschaft in St. Moritz/SUI

25.1. und  26.1. Weltmeisterschaften Skeleton Damen je zwei Rennläufe

Homepage Bob und Skeleton WM 2007 St.Moritz 

Notieren sie sich diesen Termin und kommen sie nach St.Moritz um Maya Vorort an der Bahn anzufeuern !

Skeleton Damen Saison 2006/2007 Resultate

alle Damen Skeleton Rangliste mit Start- und Zwischenzeiten

Weltcupstand Damen Skeleton